News

Das Cover und eine geöffnete Ausgabe der Einblicke 2023
Das Cover und eine geöffnete Ausgabe der Einblicke 2023
from

Druckfrisch: Die neue Einblicke 2023 ist da

Das Forschungsmagazin mit dem Schwerpunkt "Kulturerbe erforschen" finden Sie ab sofort in Ihrem Briefkasten und in den Auslagen der HTWK Leipzig

Die Solar.con-Fassade kann aus beliebig vielen Betonwaben mit integrierten Solarmodulen zusammengesetzt werden.
Die Solar.con-Fassade kann aus beliebig vielen Betonwaben mit integrierten Solarmodulen zusammengesetzt werden (Foto: Stefan Huth/HTWK Leipzig)
from

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

Architekten der HTWK Leipzig zeigen, wie sich Solarmodule ästhetisch und effizient in vorgehängte Beton- und Aluminiumfassaden integrieren lassen

Die Fassade des Firmengebäudes von Aluform
Die Fassade des Firmengebäudes von Aluform produziert dank Photovoltaik 10.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr (Bild: Stefan Huth/HTWK Leipzig)
from

Fassaden als Energiequelle

Wie wir Sonnenenergie an Häuserwänden nutzen können, erproben Forschende der HTWK Leipzig mit Partnern aus der Praxis. So entstand die Solar.Shell.